Die Vorfreude auf die Skisaison steigt, und für Schneeliebhaber in ganz Europa ist es an der Zeit, mit der Planung zu beginnen. Egal ob Abenteuer in den Alpen oder entspannte Erholung direkt an der Piste – entscheidend ist zu wissen, wo das Urlaubsbudget am effektivsten eingesetzt werden kann.
Aus diesem Grund hat Holidu (www.holidu.de) sämtliche Skigebiete Europas mit mehr als 20 Pistenkilometern umfassend analysiert, um Wintersportfans einen transparenten Einblick in die tatsächlichen Gesamtkosten für die Saison 2025/26 zu ermöglichen. Die Studie berücksichtigt sowohl die Tagespreise für Skipässe als auch die Unterkunftskosten pro Person und vermittelt somit ein vollständiges Bild der realen Ausgaben. Die ermittelten, teils erheblichen Preisunterschiede helfen Skiurlaubern dabei, das perfekte Ziel zu finden, das dem individuellen Budget entspricht – von unschlagbaren Geheimtipps bis hin zu den exklusivsten Resorts.
Die Studie mit allen untersuchten Skigebieten finden Sie hier:
www.holidu.de/f/huetten-chalets#ski-preisindex
Die Top 3 der günstigsten Skigebiete
(Durchschnitt pro Person und Tag für Skipass und Unterkunft)
1. Artouste – Laruns, Frankreich | 43,50 €
Eingebettet im Herzen der französischen Pyrenäen, präsentiert sich Artouste – Laruns als charmantes und preiswertes Skigebiet. Es besticht durch seine friedliche Atmosphäre und die atemberaubende Aussicht auf den Pic du Midi d’Ossau. Auf einer Höhe zwischen 1.400 und 2.100 Metern ist das Gebiet mit 27 Kilometern Pisten ein hervorragendes Ziel für Familien und Skianfänger. Mit einer ausgewogenen Mischung aus grünen, blauen und roten Abfahrten ist auch für Fortgeschrittene gesorgt. Die Zugfahrt mit Traumkulisse, die Sie zu den Pisten bringt, verleiht jedem Skitag eine ganz besondere, abenteuerliche Note. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein Tages-Skipass kostet konstant nur 24 €, und die Unterkünfte sind mit Preisen zwischen 16 € und 23 € pro Person und Nacht äußerst erschwinglich.
⛷️Gesamtes Skigebiet: 27 km
2. Lans en Vercors, Frankreich | 44,20 €
Gelegen im Naturpark Vercors, verspricht Lans en Vercors ein familienfreundliches Ambiente und authentischen französischen Charme. Das Skigebiet befindet sich auf einer Höhe zwischen 1.400 und 1.820 Metern in einer geschützten, sehr schneesicheren Umgebung. Die insgesamt 23 Kilometer Pisten eignen sich dank zahlreicher grüner und blauer Abfahrten ideal für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, bieten aber auch rote Pisten für anspruchsvollere Skifahrer. Der kleinstädtische Charakter und die beeindruckende Naturlandschaft machen Lans en Vercors zu einem beliebten Geheimtipp unter französischen Wintersportlern. Die Skipässe sind erschwinglich: Ein Tagespass kostet 24 € in der Hochsaison und nur 20,40 € in der Nebensaison. Die Unterkünfte sind ebenfalls preiswert und liegen je nach Saison zwischen 16 € und 28 € pro Person und Nacht.
⛷️Gesamtes Skigebiet: 23 km
3. Réallon, Frankreich | 45,00 €
Versteckt in den südlichen Alpen im Département Hautes-Alpes ist Réallon ein heißer Tipp mit spektakulärem Blick auf den Lac de Serre-Ponçon. Auf einer Höhe zwischen 1.560 und 2.140 Metern gelegen, ist es eine großartige Wahl für entspannte Skifahrer, die Wert auf ruhige Pisten legen. Die 30 Kilometer befahrbare Pistenfläche bietet anfängerfreundliche grüne und blaue Abfahrten sowie angenehme rote Pisten für selbstbewusstere Skifahrer. Die entspannte Atmosphäre und die Nähe zu Wanderwegen machen es ebenso attraktiv für Winterwanderer. Ein Tages-Skipass kostet 29 € sowohl in der Hochsaison als auch Nebensaison, während Unterkünfte je nach Saison zwischen 18 € und 14 € pro Person und Nacht kosten.
⛷️Gesamtes Skigebiet: 30 km
Wer vervollständigt die Liste der zehn günstigsten Skigebiete?
4. Autrans – La Sure, Frankreich | 45,50 € | Gesamtes Skigebiet: 20 km
5. Roubion les Buisses, Frankreich | 47,00 € | Gesamtes Skigebiet: 30 km
6. Hautacam – Argelès-Gazost, Frankreich | 48,00 € | Gesamtes Skigebiet: 26 km
7. Gresse en Vercors, Frankreich | 48,50 € | Gesamtes Skigebiet: 20 km
8. Crévoux, Frankreich | 49,50 € | Gesamtes Skigebiet: 21.5 km
9. Le Collet d’Allevard, Frankreich | 51,25 € | Gesamtes Skigebiet: 35 km
10. Saint-Léger-les-Mélèzes, Frankreich | 51,50 € | Gesamtes Skigebiet: 24 km
Die Top 3 der teuersten Skigebiete
(Durchschnitt pro Person und Tag für Skipass und Unterkunft)
1. Obergurgl-Hochgurgl, Österreich | 287,00 €
Obergurgl-Hochgurgl, gelegen im Ötztal auf einer Höhe von bis zu 3.080 Metern, zählt zu den höchstgelegenen und schneesichersten Skigebieten Europas. Bekannt für seine perfekten Pistenbedingungen und die geringe Dichte auf den Hängen, bietet dieses Premiumgebiet ein exklusives Erlebnis für anspruchsvolle Skifahrer. Mit 108 Kilometern bestens präparierten Pisten für alle Könnerstufen, die durch moderne, hocheffiziente Lifte verbunden sind, steht hier Qualität an erster Stelle. Dieses gehobene Niveau spiegelt sich in den Preisen wider: Ein Tages-Skipass kostet 73,50 € in der Hochsaison, die Unterkunftspreise liegen dann bei 234 € pro Person und Nacht und sinken in der Nebensaison auf 193 €.
⛷️Gesamtes Skigebiet: 108 km
2. Cortina d’Ampezzo, Italien | 279,50 €
Ein Juwel in den Dolomiten, Cortina d’Ampezzo vereint Glamour mit erstklassigem Skispaß unter den UNESCO-geschützten Gipfeln. Auf einer Höhe von 1.224 bis 2.930 Metern gelegen, ist dieses italienische Wahrzeichen ein beliebtes Ziel für stilbewusste Skifahrer und internationale Besucher. Das Gebiet bietet 120 Kilometer Pisten, von einfachen Abfahrten bis hin zu anspruchsvollen Strecken, die ein umfassendes Alpin-Erlebnis garantieren. Tages-Skipässe kosten 77 € in der Hochsaison und die Unterkunftspreise liegen bei 311 €. In der Nebensaison sinken die Preise auf erschwinglichere 101 € für die Unterkunft.
⛷️Gesamtes Skigebiet: 120 km
3. Obertauern, Österreich | 276,50 €
Obertauern liegt in den Radstädter Tauern und ist bekannt für seine hohe Schneesicherheit und die ausgelassene Après-Ski-Szene. Die Höhenlage von 1.630 bis 2.313 Metern garantiert ausgezeichnete Pistenbedingungen während der gesamten Saison. Die 100 Pistenkilometer bieten eine abwechslungsreiche Mischung für alle Fahrniveaus, eingerahmt von beeindruckender Alpenkulisse. Ein Skipass für einen Tag kostet 69,5 € in der Hochsaison und die Unterkunftspreise liegen bei 244 €. In der Nebensaison sinken die Preise auf 170 € für die Unterkunft.
⛷️Gesamtes Skigebiet: 100 km
Wer vervollständigt die Liste der zehn teuersten Skigebiete?
4. Zermatt, Schweiz | 273,00 € | Gesamtes Skigebiet: 322 km
5. Gitschberg Jochtal, Italien | 238,00 € | Gesamtes Skigebiet: 51.7 km
6. Ischgl, Österreich | 228,50 € | Gesamtes Skigebiet: 239 km
7. St. Moritz – Corviglia, Schweiz | 222,00 € | Gesamtes Skigebiet: 163 km
8. Madonna di Campiglio, Italien | 221,00 € | Gesamtes Skigebiet: 60 km
9. Kitzbühel/Kirchberg/Kitzski, Österreich | 214,75 € | Gesamtes Skigebiet: 185 km
10. Hintertux Glacier (Hintertuxer Gletscher), Österreich | 214,00 € | Gesamtes Skigebiet: 60 km
Methode:
Für die Studie wurden alle Skigebiete in Europa mit mehr als 20 Kilometern Skipisten berücksichtigt. Für die Preisanalyse wurden die Medianpreise für Ferienunterkünfte pro Person und Nacht aus der internen Datenbank herangezogen. Berücksichtigt wurden die Reisezeiträume vom 21.12.2025 bis 28.12.2025 (Hauptsaison) und vom 22.03.2026 bis 29.03.2026 (Nebensaison). Die Preise für Tages-Skipässe wurden von den offiziellen Websites der Skigebiete entnommen. Sofern die Saisonpreise für 2025/26 noch nicht verfügbar waren, wurden die Preise für 2024/25 als Referenz verwendet. Der durchschnittliche Tagespreis pro Person für Haupt- und Nebensaison wurde durch die Kombination des Medianpreises für die Unterkunft pro Nacht und des durchschnittlichen Skipasspreises berechnet. Das abschließende Ranking wurde anhand eines Durchschnitts der Tagespreise pro Person für die Haupt- und Nebensaison erstellt. Bei Skigebieten mit dem gleichen durchschnittlichen Tagespreis wurde das Skigebiet mit der größeren Anzahl an Pistenkilometern bevorzugt. Die Datenerhebung erfolgte im Oktober 2025.
Über Holidu
Holidu ist ein wachstumsstarkes Technologieunternehmen für Ferienunterkünfte mit der Mission, dass Gastgeber und Gäste ihr Ferienhaus rundum genießen können – voller Freude und ohne Bedenken. Mit einer eigenen Property-Management-Software (PMS) und lokalen Expertenteams hilft Holidu Gastgebern, mit weniger Aufwand mehr Buchungen zu erzielen. Reisenden bietet Holidu ein großes, kuratiertes Portfolio an Unterkünften für eine besonders vertrauensvolle Buchung. Zudem unterstützt das Unternehmen Destinationsmarketing-Organisationen (DMOs) mit der Softwarelösung Holidu Smart Destination. Gegründet wurde Holidu 2014 von den Brüdern Johannes und Michael Siebers. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt heute über 700 Mitarbeitende und ist an mehr als 25 führenden europäischen Urlaubszielen vertreten. Weitere Informationen unter www.holidu.de
Folgen Sie uns auf Social Media:
Instagram www.instagram.com/holidu
Facebook www.facebook.com/holidu
LinkedIn www.linkedin.com/company/holidu
Quelle: Pressemitteilung





